Zum Inhalt springen

Schlagwort: Innenstadt

SPD-Fraktion fordert Konzept für eine Landesgartenschau

Großparkplatz und östlicher Wiesengrund sollen Standort sein

Bundes- und Landesgartenschauen entwickeln sich zunehmend zu Motoren der Stadtentwicklung zur Revitalisierung von Stadträumen und Quartieren und geben Impulse für die Freiraumentwicklung im städtischen Kontext. Bei angemessener, richtiger Konzeption bewirken derartige Großereignisse nachhaltige und substanzielle Verbesserungen von Stadt- und Erholungsräumen für die Bewohner, die in die Entwicklung derartiger Konzepte einbezogen werden müssen.

Die SPD-Fraktion hat daher einen Antrag eingebracht, der die von der SPD seit Jahren geforderte Entwicklung des Gebietes zwischen Bahnlinie und A 73 bis zum Flusslauf der Regnitz zwischen Wöhrmühl-Insel und Thalermühle erweitern soll. Die Fraktion verspricht sich durch die Verbindung der städtebaulichen Entwicklung des Großparkplatzes (für Wohnen und nicht-störendes Gewerbe) und des innenstadtnah gelegenen Wiesenstücks bis zur Regnitz (als Naherholungsgebiet mit kultureller Nutzung auf der Wöhrmühl-Insel) mit einer Landesgartenschau wichtige Impulse für die Grundlagen einer Planung und Umsetzung der Erschließung unter ökologischen Grundsätzen.

Landesgartenschau als Baustein zur Steigerung der Attraktivität der westlichen Innenstadt

Auf Anträge aus der vergangenen Stadtratsperiode (u.a. unser Antrag vom 2.5.2013) wurden von der Verwaltung in Verbindung mit der Universität Dresden Skizzen einer möglichen Entwicklung des Areals zwischen Bahnlinie und Regnitzwiesen erstellt. Unserer Meinung nach ist es an der Zeit, auch angesichts der bevorstehenden Aufgabe des Landratsamtes, die Entwicklung der Innenstadt voranzutreiben und dabei auch das Gebiet zwischen Autobahn (A73) und Bahn zu entwickeln. Durch eine Neuordnung und Konzentration der Parkflächen können an dieser Stelle Flächen für nicht störendes Gewerbe, Büroräume, Hotellerie und Wohnen entstehen. Die Alt- und die Innenstadt können davon nur profitieren. In der Verbindung mit einer Landesgartenschau kann die Verknüpfung der Innenstadt mit dem stadtnah zu erhaltenden Naherholungsraum Regnitzgrund hergestellt werden

SPD fordert temporäre Maßnahmen zur Unterstützung der Altstadt während des Baus der Bahnstrecke Nürnberg – Ebensfeld

Der Bau der Bahnstrecke wird, bei aller Einsicht in den Sinn der Maßnahme auch für unsere Region, massive Beeinträchtigungen der Erreichbarkeit der Erlanger Innenstadt und vor allem der Altstadt bringen. Hier beheimatetes Gewerbe und die Gastronomie befürchten durch ausbleibende Frequenz in hohem Maße Nachteile und der Wohnbevölkerung droht an den Umleitungsstrecken über drei Jahre sehr hohes Verkehrsaufkommen. Nach Meinung der SPD-Fraktion müssen hier, auf die Bauzeit ausgerichtet, auch unübliche Maßnahmen ergriffen werden, die dieser Ausnahmesituation entgegenwirken können.

Lorlebergplatz: Verfahren aussetzen und Veränderungen im Zollhausviertel breit diskutieren

Gemeinsamer Antrag mit der FDP für die Stadtratssitzung am Donnerstag

Seit 2011 arbeitet die Stadtverwaltung konkret, angestoßen von Bürgerinnen und Bürgern und unterstützt von breiten politischen Mehrheiten, an der Entwicklung eines Konzepts zur Neugestaltung von Bismarckstraße und Lorlebergplatz.

Die Diskussionen der vergangenen Wochen haben nun gezeigt, dass in Teilen der Bevölkerung Vorbehalte gegenüber dem im Juli und August vorgestellten Wettbewerbsergebnis sowie den zur Anwendung gekommenen Verfahren der Bürgerbeteiligung bestehen.

Durch den Bau des Siemens Campus kommen schwerwiegende Veränderungen auf die Stadt zu, die den Charakter des Zollhausviertels nachhaltig verändern können (Wegzug der Universität). Stadtrat und Stadtverwaltung tragen Verantwortung dafür, die Entwicklung des Quartiers gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aktiv zu gestalten.

Dialogverfahren zur Neugestaltung Lorlebergplatz und Bismarckstraße

Die angestrebte Umgestaltung der Bismarckstraße südlich der Schillerstraße und des Lorlebergplatzes bietet in unseren Augen die Möglichkeit, die Lebensqualität im Zollhausviertel deutlich zu verbessern. Die Überlegungen zur Umgestaltung gehen nicht unwesentlich auf die Initiativen von Anwohnerinnen und Anwohnern vor einigen Jahren zurück, die sich eine solche Aufwertung gewünscht haben. Mit einer Umsetzung in den nächsten Jahren könnte rechtzeitig vor den möglicherweise erfolgenden gravierenden Veränderungen durch eine Umsiedlung der Philosophischen Fakultät gehandelt und so die Attraktivität des Zollhausviertels als Wohn- und Geschäftsviertel auch unter diesen neuen Bedingungen erhalten und weiterentwickelt werden.

SPD fordert Dialogverfahren für Lorlebergplatz

Die SPD-Stadtratsfraktion fordert, für die umstrittene Umgestaltung des Lorlebergplatzes und der südlichen Bismarckstraße ein ausführliches Dialogverfahren mit allen Betroffenen durchzuführen. In diesem Verfahren soll auf Basis der prämierten Beiträge aus dem Architektenwettbewerb geklärt werden, ob eine solche Umgestaltung erfolgt und wenn ja, in welcher Form.

„Für die SPD bietet die angestrebte Umgestaltung die Möglichkeit, die Lebensqualität im Zollhausviertel deutlich zu verbessern, so wie es viele Anwohnerinnen und Anwohner vor einigen Jahren gefordert haben“, erläutert SPD-Planungssprecher Philipp Dees. „Mit einer Umgestaltung könnte auch die Attraktivität des Zollhausviertels als Wohn- und Geschäftsquartier erhalten und weiterentwickelt und damit für die Herausforderung gewappnet werden, die eine Umsiedlung der Philosophischen Fakultät bedeuten würde.“

Naturfreunde-Gelände: Geländetausch endlich verhandeln!

Das nah an der Innenstadt gelegene und im Eigentum der Naturfreunde befindliche Campingplatzgelände an der Wöhrmühle wird seit Einstellung des Campingbetriebes seit drei Jahren nicht mehr genutzt. Die Naturfreunde haben die Stadt Erlangen bereits 2012 gebeten, dieses Gelände gegen die an den Campingplatz anschließende Erbpachtfläche zu tauschen.

Siemens-Campus: eine Chance für Erlangen und ein Auftrag zur Bürgerbeteiligung!

Das Vorhaben der Firma Siemens, auf dem Gelände des heutigen Forschungszentrums im Süden einen neuen Stadtteil zu entwickeln, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit für mehrere tausend Beschäftigte miteinander verbindet, ist eine große Chance für unsere Stadt. Die Entscheidung ist nicht nur ein klares Bekenntnis von Siemens zum Standort, sondern sie bietet auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Erlangen.