Zum Inhalt springen

Antrag: Unterstützung des Musikvereins Eltersdorf bei der Raumsuche

Der Musikverein Eltersdorf e.V. wird Ende 2026 seine Räumlichkeiten zum Proben sowie zum Einlagern von Instrumenten verlieren. Die Kirchengemeinde St. Kunigund muss die Liegenschaft, auf der sie dem MVE derzeit Quartier bietet, veräußern und sieht bereits für Anfang 2027 den Abriss des Gebäudes vor. Zwar ist in dem neuen Stadtteilhaus Eltersdorf eine endgültige und bedarfsgerechte Unterbringung des MVE vorgesehen, doch da das Stadtteilhaus erst nach dem Abriss errichtet werden kann, muss für diesen Zeitraum eine Lösung zur Überbrückung gefunden werden, sonst droht dem Verein die Heimatlosigkeit. Durch das dann unvermeidliche Abreißen ihrer Kontinuität würde die wertvolle Arbeit eines der stadtweit prominentesten Träger der ehrenamtlichen Musikausbildung, der Jugendarbeit und des Kulturlebens existenziell gefährdet.

Der MVE bemüht sich derzeit um alternative Räumlichkeiten, könnte deren Anmietung jedoch ohne Zuschüsse bzw. Sponsoring nicht leisten. Erwägenswert scheint überdies eine Zusammenarbeit des MVE mit dem bedeutendsten Sportverein vor Ort, dem SC Eltersdorf. Zu prüfen wäre, ob an dessen Standort in der Langenaustraße eine übergangsweise Unterbringung des MVE möglich sein könnte. Um die genannten und evtl. noch weitere Akteure vor Ort, die bei der Raumsuche und -finanzierung helfen könnten, an einen Tisch zu bringen, bietet sich unserer Ansicht nach eine Moderation durch die Stadtverwaltung an.

Wir beantragen daher:

Das Amt für Stadtteilarbeit bildet zeitnah einen Runden Tisch mit dem MVE, dem Ortsbeirat Eltersdorf sowie weiteren zu benennenden Akteuren vor Ort mit dem Ziel, für die Arbeit des MVE eine verlässliche Übergangslösung für die Jahre bis zum Bau des Stadtteilhauses Eltersdorf zu finden, und berichtet über die zu moderierenden Bedarfe und mögliche Lösungen in einer Sitzung des KFA. finden, und berichtet über die zu moderierenden Bedarfe und mögliche Lösungen in einer Sitzung des KFA.