Hier finden Sie alle Anträge, die die SPD-Fraktion Erlangen zum Arbeitsprogramm 2023 gestellt hat.
- Amt 13, Amt 42 und Amt 43: Projekt zur Vielfalt Indiens
- Amt 13: Fortsetzung und Ausweitung der Kampagne für Vielfalt
- Amt 30: Zentrale Vergabestelle: Nachhaltige Beschaffung
- Amt 31: Erhöhung sowie Ausweitung der Förderung für energetische Sanierung
- Amt 31: Prüfung Förderprogramm Ackerrandstreifen
- Amt 31: Prüfung Umstellung von Zuschüssen an Naturschutzorganisationen auf Beauftragungen
- Amt 31: Umsetzung Biostadt
- Amt 41 und Amt 61: Schwarze Bretter für die Stadtteile zum niederschwelligen Austausch in der Nachbarschaft
- Amt 41: Kulturförderung für Veranstaltungen der Communitys aus dem Bereich Migration
- Amt 41: Stadtteilhaus „Scheune“: Verstetigte Bespielung der Büchenbacher Anlage
- Amt 45: Projekt zur queeren Stadtgeschichte
- Amt 46: Dokumentation der Ausstellung „Vielfraß meets Butterkeks“
- Amt 47: Ankauf von afrikanischer Kunst für das Kunstpalais
- Amt 47: Figurentheaterfestival: Rückblick durch kurze Filme
- Amt 47: Förderung der Sichtbarkeit des Kunstpalais
- Amt 47: Projektförderung in der Altstadt durch aktivierende Kooperation
- Amt 47: Sicherung der Ausstellungsräume durch Mietkostenübernahme für den Verein „Comicmuseum e.V.“
- Amt 47: Street Art in den Stadtteilen – Kunst im öffentlichen Raum
- Amt 50: Ausbau des AWO-Bürgerbusses
- Amt 50: Ausbau des Projekts „pERspektiven“ – gemeinsam Altersarmut begegnen
- Amt 50: Hauswirtschaftliche Unterstützung von älteren oder pflegebedürftigen Menschen
- Amt 51: Kinderbeteiligung stärken im Projekt miteinandER
- Amt 61: Pilotprojekt Schulstraßen
- EB 77: Einrichtung eines interaktiven Tools für Gießpatenschaften
- EB 77: Kontrolle und Säuberung Parklets in der Innenstadt
- Referat II / WA: Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen der Wirtschaftsförderung