Die als Kunstobjekt installierte Beleuchtung am Bogen der neuen Autobahnbrücke der A73 über die A3 sorgt weiter für Diskussionen unter den Bürger*innen in Bezug auf Klimaschutz und Artenvielfalt. Auf Wunsch unserer und anderer Fraktionen hatte die Verwaltung bereits in der Vergangenheit versucht, die Autobahn GmbH in Gesprächen davon zu überzeugen, diese Beleuchtung einzuschränken. Obwohl hier seitens der Stadt Erlangen ein Kompromiss mit einer Abschaltung nur von 24.00 Uhr bis 5.00 Uhr eingebracht wurde, um auch dem Kunstwerk gerecht zu werden, war dies leider bislang nicht erfolgreich.
Schlagwort: Artenvielfalt
Gemeinsamer Antrag von SPD und der Grünen Liste
Die Stadt Erlangen kümmert sich durch die Initiative der Ampelkoalition besonders um die Artenvielfalt. Als Beispiel kann hier der auf Antrag der SPD beschlossene Beitritt zum Netzwerk Kommunen für biologische Vielfalt und das daraus folgende entsprechende Handelns genannt werden.
Auf Antrag der SPD ist die Stadt Erlangen seit einigen Jahren Mitglied im Netzwerk „Kommunen für biologische Vielfalt“. Dies wird auch im konkreten Handeln umgesetzt. Als Beispiele sind hier die Umstellung auf naturnahe Grünpflege oder das Anlegen von Blühwiesen für den Insektenschutz zu nennen.
Auf Initiative des Umweltamtes hat der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) 2010 beschlossen, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ für die Stadt Erlangen zu unterzeichnen.
Mit der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ hatten die unterzeichnenden Kommunen einen ersten Schritt in Richtung einer gemeinsamen Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt getan. Die Deklaration soll Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dazu motivieren, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Bereichen Grün und Freiflächen im Siedlungsbereich, Arten und Biotopschutz, nachhaltige Nutzung sowie Bewusstseinsbildung und Kooperation zu realisieren.