Zum Inhalt springen

Schlagwort: Stadtrandsiedlung

Sanierung des Freibades West duldet keinen Aufschub

Die marode Technik im Freibad West ist in dieser Badesaison nicht besser geworden und es ist nicht davon auszugehen, dass das Bad eine weitere Badesaison übersteht.

Die SPD-Fraktion stellt daher folgenden Antrag:

  1. Mit der Sanierung des Bades und den notwendigen Planungen wird umgehend begonnen, mit dem Ziel, folgenden Zeitplan einzuhalten:
    • Sanierungsplanung mit Bürgerbeteiligung ab Oktober 2012
    • Sanierungsbeginn im Frühjahr 2013
    • Eröffnung des sanierten Bades im Mai 2014.

    Das würde bedeuten, dass das Bad eine Saison nicht zur Verfügung steht. Bei einer weiteren Verzögerung der Planungen oder einem weiteren Jahr des Wartens ist der Ausfall mehrerer Badesaisons nicht mehr auszuschließen.

  2. Die aktualisierte Kostenschätzung für die Sanierung wird den Fraktionen rechtzeitig vor Haushaltsantragsschluss mitgeteilt.
  3. Es ist zu prüfen, ob das Freibad – zumindest teilweise – während des laufenden Betriebs zu sanieren ist.

Flohkiste – Antrag zum TOP 32 der Stadtratsunterlage vom 26.05.11

Im Rahmen der Sanierung des Kindergartens Flohkiste soll die Einrichtung um mindestens zwei Krippengruppen erweitert werden. Die anliegende öffentliche Grün- und Spielfläche soll in die entstehende Einrichtung einbezogen werden, damit eine für Kindertagesstätten benötigte Außen- bzw. Spielfläche geschaffen werden kann. Die Verwaltung wird beauftragt, die planungsrechtlichen Vorraussetzungen zu schaffen.

Kinderkrippe Flohkiste; Antrag zum TOP 15 der Stadtratsunterlage vom 14.04.11

Im Jugendhilfeausschuss am 07.04.11 wurde einstimmig begutachtet, eine Bebauung mit öffentlichen Krippenplätzen auf dem städtischen Grundstück Killinger Straße voranzubringen. Ebenfalls einstimmig begutachtet wurde der mündliche Antrag der SPD-Fraktion, die Planung weiterer Krippenplätze im Kindergarten Flohkiste, Hans-Sachs-Straße zu prüfen. Diese Erweiterung könnte für den städtischen Haushalt unter Umständen zu einer Reduzierung der nötigen Sanierungskosten führen.

  1. Mit Priorität wird die Sanierung des Kindergartens Flohkiste vorangetrieben. Dabei soll der Kindergarten um mindestens zwei Krippengruppen erweitert werden. Die anliegende öffentliche Grün- und Spielfläche soll in die entstehende Einrichtung einbezogen werden, damit eine für Kindertagesstätten benötigte Außen- bzw. Spielfläche geschaffen werden kann.
  2. Die Planungen für eine Einrichtung in der Killinger Straße werden ebenfalls weiterverfolgt. Dabei ist zu überprüfen ob auch hier eine altersgemischte Kindertagesstätte (Krippe und Kindergarten) errichtet werden kann.