Das SPD-Rathaustelegramm liefert monatlich aktuelle Informationen aus dem Erlanger Rathaus.
Wenn Sie Interesse haben, in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an spd.fraktion@stadt.erlangen.de.
Ausgaben aus der Stadtratsperiode 2020 bis 2026
Nummer 08/2023: +++ Interview mit dem Fraktionsvorsitzendem Philipp Dees +++ Stadt-Umland-Bahn und Henkestraße: Chancen für die Stadtentwicklung nutzen! +++ Mehr Sichtbarkeit für LGBTIQ* in Erlangen: Bänke in Regenbogenfarben im Stadtzentrum +++ Queerer Aktionsplan Bayern. Queerpolitische Forderungen der BayernSPD +++ Mehr Bäume in der Innenstadt und Schwammstadt durch Bundesprogramm +++ Erster Bauabschnitt der Berufsschule vollendet +++ Wahlaufruf: Jugendparlament 2023 +++ Bessere Busanbindung für Kosbach, Häusling, Steudach und Frauenaurach kommt +++ SPD-Spitze besucht Erlangen+++
Nummer 07/2023: +++ Deutschlandticket für ErlangenPass-Inhaber:innen für 19 Euro +++ Erklärung gegen Sexismus: Was tut die Stadt konkret? +++ Männlichkeit(en) müssen Thema bleiben! +++ Wir stärken den Schulstandort Mönauschule +++ Zum ehemaligen Schwesternwohnheim Hindenburgstraße 5 – 7 +++ Eine Stadt für alle! Unsere Halbzeitbilanz 2023 +++ Verkehrsberuhigung für Eltersdorf kommt – ohne Natureingriff +++ Das ZAM als „dritter Ort“ – Vorstellung auf internationaler Konferenz in Montpellier +++ Empfang zum 75. Geburtstag von Gisela Niclas, einer engagierten Kämpferin für die Sozialdemokratie +++
Nummer 06/2023: +++ Kostenfreier Busverkehr in der Innenstadt +++ Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit – Erlangen in Vorreiterrolle +++ Gutes Ende einer fast unendlichen Geschichte: Spatenstich für das Stadtteilhaus Büchenbach +++ Eine Stadt für alle! Unsere Halbzeitbilanz 2023 +++ Planungswettbewerb für das Umfeld von KuBiC und CEG +++ Alarmsignal für alle demokratischen Kräfte – Zur Wahl eines Landrates der rechtsextremen AfD in Sonnenberg +++ Energiearmut rechtzeitig entgegensteuern +++
Nummer 05/2023: +++ „Weit mehr als eine Tiefgarage“: SPD unterstützt Masterplanung des Universitätsklinikums +++ Hoffnung für das Fahrradparkhaus am Bahnhof. Mögliche Förderung soll geprüft werden +++ Schaffung von Sportflächen in Büchenbach für Vereinssport beantragt +++ Kulturfüchse entwickeln sich weiter +++ Cumiana (Italien) – Delegation aus Erlangen beim Jahrestag des SS-Massakers +++ Eine Stadt für alle! Unsere Halbzeitbilanz 2023 +++
Nummer 04/2023: +++ Eine Stadt für alle! Unsere Halbzeitbilanz 2023 +++
Nummer 03/2023: +++ StUB bringt Verkehrswende sowie Sicherung der Region als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort +++ 1,2 Millionen für mehr Grün in der Innenstadt +++ Zwei neue „Gib&Nimm“-Schränke für Erlangens Stadtteilhäuser! +++ Tennenlohe bekommt Lärmschutz! +++ Zwischen Palmen und Schnee – Delegationsreise in unsere Partnerstadt Riverside +++ Engagiert für „Kultur für Alle“ und Bildungsgerechtigkeit. Anna Steinert-Neuwirth zum 60. Geburtstag +++
Nummer 02/2023: +++ Frauen*monat März: Für gleiche Rechte und Lebenschancen für Frauen* – gegen Gewalt und Diskriminierung +++ Der Zollhausplatz wird Klimaplatz – auch für die Anwohner*innen! +++ Kunsthaltestellen für Erlangen +++ Parkhaus Großparkplatz wird abgerissen +++ Verbesserungen für den Radverkehr in Dechsendorf beantragt +++
Nummer 01/2023: +++ Haushalt für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit! +++ SPD für ErlangenPass-Rabatt beim 49-Euro-Ticket +++ Die Umsetzung einer Jugendberufsagentur in Erlangen +++ Einladung des Vereins eSports Erlangen in den Sportausschuss +++ CSU und SPD fordern Überarbeitung des Bebauungsvorschlags für das Nahversorgungszentrum Odenwaldallee +++ José Luis Ortega Lleras: Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im Stadtrat +++
Nummer 12/2022: +++ Klimaschutz und sozialer Ausgleich: Die Haushalts-Schwerpunkte der SPD +++ Eckdaten zum Haushalt 2023 +++ Der Klima-Aufbruch wird im Haushalt konsequent umgesetzt +++ Auch beim Haushalt 2023 setzt die SPD einen Schwerpunkt beim Sozialen +++
Nummer 11/2022: +++ Das Bürgergeld kommt und bringt einen Kulturwechsel +++ Erlanger Schulen bestens digital ausgestattet +++ SPD und CSU für Interimsparkhaus auf dem Großparkplatz +++ VHS-Angebot zur digitalen Teilhabe für Senior*innen – Erfolgreiche Umsetzung des SPD-Antrags +++ 50 Jahre Spiel- und Lernstuben! +++ Kunsthandwerkermeile +++ Regionales Szenefestival „Frei Bordsteinkante“ +++
Nummer 10/2022: +++ Entschlossen handeln gegen den Klimanotstand! – Stadtrat beschließt Maßnahmenkatalog Klima-Aufbruch +++ Der ErlangenPass plus ist beschlossen! +++
Nummer 09/2022: +++ Der ErlangenPass plus kommt – SPD setzt zentrales Wahlkampfversprechen um +++ Rollenbilder hinterfragen +++ Philipp Dees ist Landtagskandidat der SPD Erlangen – Sophia Waldmann kandidiert für den Bezirkstag +++ Sichtbarkeit schafft Sicherheit – am CSD und allen anderen Tagen! +++ Für das Recht auf sichere Abtreibung – für alle Frauen, in Bayern, in Deutschland und weltweit! +++ Street-Art-Porträt von Kurt Eisner in Erlangen +++
Nummer 08/2022: +++ Solidarpartnerschaft mit Ukraine +++ Ein Koffer voller Demokratie… +++ Kunstwerk für den Kurt-Eisner-Platz +++ Unterstützung für den FSV Bruck – „Ja“ zum Sport in Erlangen! +++ E-Scooter: Nürnberger Regeln gelten bei uns schon – dennoch Handlungsbedarf +++ Das bessere Leihverkehrsmittel – VAG_Rad kommt flächendeckend +++ Mehr Sitzgelegenheiten für eine attraktivere Innenstadt +++
Nummer 07/2022: +++ Neue Vorstellungen von Männlichkeit[en] – Auftakt zum Veranstaltungsprogramm +++ Fahrradabstellanlage am Bahnhof kommt! +++ Kostenlose Menstruationsartikel in städtischen Gebäuden und Schulen: SPD-Antrag erfolgreich – Pilotprojekt startet +++ Operndorf Afrika +++ Christopher Street Day in Erlangen: Städtische Unterstützung stärker sichtbar machen +++ Offizielle Verabschiedung und Ehrung für Stadtratsmitglieder +++
Nummer 06/2022: +++ Radverkehr: Stetige Erfolge – Noch viel zu erreichen +++ 11. Erlanger Kulturdialoge +++ Eltersdorf: Entlastung der Ortsdurchfahrt dringend nötig +++ Geburtstagsempfang für Barbara Pfister +++ Präventionsprojekt „HaLT – Hart am Limit“ +++ Nächster Schritt beim Stadtteilhaus Büchenbach +++ Baukostenförderung für KiTas steigt +++
Nummer 05/2022: +++ Universitätsstraße wird nur teilweise Fahrradstraße – Komplette Straße als Ziel +++ Klima-Aufbruch – Zwischenstand +++ Teilhabe für Alle stärken – Erhöhung des Rabatts für ErlangenPass-Inhaber*innen +++ Masterplan für das Uni-Südgelände +++ Initiative zur Rettung von Lebensmitteln +++ Ein Deckel für die A73? +++ Verstetigung des Projektes „miteinandER“ +++
Nummer 04/2022: +++ Zur Städtepartnerschaft mit Wladimir +++ Erlangen hilft Geflüchteten aus der Ukraine +++ SPD-Fraktion mit neuem Vorstand +++ Herzlichen Glückwunsch an Anke Steinert-Neuwirth zur Wiederwahl! +++ Der Zollhausplatz wird Klimaplatz! +++ Unterstützung für das ZAM – ein neuartiges Projekt mit großer Ausstrahlung +++ Am Langemarckplatz entsteht eine neue KiTa +++ Der Siemens-Campus wächst weiter +++ Busfahrkarte für freiwillige Führerscheinabgabe +++ Universitätsstraße wird Fahrradstraße – Sicherheit wird erhöht +++
Nummer 03/2022: +++ Zur Ukraine – Ein Beitrag von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik +++ Nein zum Krieg in der Ukraine +++ Ein Interview mit Anke Steinert-Neuwirth, Referentin für Kultur, Bildung und Jugend +++
Nummer 02/2022: +++ Sexismus gemeinsam bekämpfen +++ Neuer Vorstand in der Allianz gegen Rechtsextremismus +++ Qualitätvolle Ganztagsbildung und Inklusion – die „Kooperative Ganztagsbildung“ an der Michael-Poeschke-Schule als Leuchtturmprojekt für die Zukunft unserer Grundschulen +++ Ein besonderes Buchprojekt mit unseren Partnerstädten +++ Zentraler Busverknüpfungspunkt für Erlangen an den Arcaden +++
Nummer 01/2022: +++ Klima-Aufbruch, sozialer Ausgleich und Weiterentwicklung der Infrastruktur. Haushaltsrede im Stadtrat von Barbara Pfister +++ Eine Auswahl unserer Haushaltsanträge +++
Nummer 07/2021: +++ Klima- und Sozialpolitik gemeinsam denken +++ Schädlingsbekämpfung Erba-KiTa +++ Schutzkonzepte zur Gewaltprävention – Was tut die Stadt Erlangen, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen? Und wie hat sich die Lage seit der Corona-Pandemie verändert? +++ Gewobau soll in der Odenwaldallee schnell das Bauen beginnen können +++ Ein partizipatives Kunstprojekt mit Nachhaltigkeits-Charakter für Büchenbach-Nord +++ Großer Zuspruch für Audioguide zur Erlanger Frauengeschichte – erfolgreiche Anregung der SPD-Fraktion +++
Nummer 06/2021: +++ „Vereint in Vielfalt“ +++ Aufbruch in der Altstadt: Das „ZAM“ +++ Planungen für das CEG- und frühere Hallenbadgelände +++ Haushalt 2022 – Weiterhin Investitionen auf Rekordniveau trotz Pandemie +++ Kommunale Verdienstmedaille für Barbara Pfister: Dank und kritische Anmerkungen +++ Wieder ein Standort für die Hedenus-Mittelschule +++ Anette Christian: Kluge Fürsprecherin der Senior*innen und sozial Benachteiligten +++ Unsere neue Stadträtin: Dunja Zaouali +++ Veränderungen in den Sprecher:innenbereichen +++
Nummer 05/2021: +++ Das Theatercafé bleibt: Schonender Brandschutz für die „Garage“ +++ „Ich bin mit meiner Arbeit noch nicht fertig“ – Ein Interview mit Martina Stamm-Fibich +++ Beim Stadtteilhaus West geht’s voran! – Baubeginn 2023 +++ Unterstützung für die jüdische Kultusgemeinde +++ Klima-Aufbruch kommt voran +++ Infotour und Infostand +++
Nummer 04/2021: +++ Ein Jahr Kooperation +++ Ein Interview mit unserem Oberbürgermeister Dr. Florian Janik +++ Überzeugendes Konzept zur „Wöhrmühlbrücke“ +++ Neuartiges Kunstprojekt für Büchenbach-Nord +++ Städtebauliches Entwicklungskonzept für Büchenbach-Nord beschlossen +++
Nummer 03/2021: +++ Mehr Beteiligung für die Erlanger*innen +++ Der Busverkehr in der Innenstadt wird kostenlos! +++ Vielfalt in der Stadt für Alle +++ Neustart für die Innenstadt! +++ Klimanotstand – Erlangen handelt: Rekord beim CO2-Minderungsprogramm +++ Unsere Wohnungspolitik wirkt! +++
Nummer 02/2021: +++ Audioguide zur Erlanger Frauengeschichte und Veranstaltungen zum 8. März +++ Zukunftsplan Fahrradstadt +++ Der ErlangenPass: Ein Erfolgsmodell +++ Abschied aus dem Stadtrat nach über 30 Jahren – Gisela Niclas: Mit Leidenschaft und Kompetenz für soziale Gerechtigkeit +++ Unser neuer Stadtrat: Andreas Bammes +++ Hilfen für den Einzelhandel – Neuauflage der vergünstigten City-Gutscheine +++ Integratives Zirkusprojekt des Stadtjugendrings – Ermäßigung mit ErlangenPass +++
Nummer 01/2021: +++ Die Haushaltsrede im Stadtrat von Barbara Pfister +++ Gutes Polster für die kommenden Jahre +++ Den Klimanotstand angehen! Unser Schwerpunkt im kommunalen Haushalt +++ Unsere Haushaltsanträge im Bereich Bildung und Sport +++ Kultur und Soziokultur auch in der Krise stärken +++
Nummer 10/2020: +++ Der neue Sozialreferent der Stadt Erlangen im Interview: Dieter Rosner stellt sich vor +++ Besetzung des Referats für Klima- und Umweltschutz: Die SPD-Fraktion wählt Frau Bock +++ Weitere Corona-Hilfen für die Erlanger Gastronomie beschlossen +++ 365-Euro Jugendticket bald auch monatlich bezahlbar! +++ Munib Agha über die kommunale Haushaltslage 2021 +++ Herzlichen Glückwunsch an José Luis Ortega Lleras zum 65. Geburtstag! +++ Make Your Town Queer! Erfolgreicher erster Christopher Street Day in Erlangen +++ 7. Lauf gegen Krebs der Uniklinik Erlangen +++
Nummer 9/2020: +++ Gut Leben auch mit niedrigem Einkommen. Unsere Stadt für Alle hat viel zu bieten! +++ Neue Kunst im öffentlichen Raum in Erlangen +++ Die Büchenbacher Anlage soll schöner werden +++ Fahrradanlehnbügel: Die Bürger*innen sind gefragt +++ Förderprogramm für Lastenfahrräder wird verlängert +++ Zigarettenkippen wird der Kampf angesagt +++
Nummer 8/2020: +++Ausbau regenerativer Energiegewinnung auf großem und kleinem Rathaus +++ Räume für die Schule für Kranke +++ Weiterer Schritt auf dem Weg zur „Regnitzstadt“ +++ Auszug des Redebeitrags von Dr. Andreas Richter (SPD) zur Klimanotstandsstudie im Erlanger Stadtrat +++ Sportlich & engagiert: Die SPD-Erlangen beim Retter*innen-LAuf! +++ Spendenaufruf für unsere Partnerstadt San Carlos! +++ Online-Sprechstunde mit Barbara Pfister & Anette Christian! +++
Nummer 7/2020: +++ Kultur in Zeiten von Corona – SPD für städtische Unterstützung für Kultureinrichtungen +++ Entlastungen für den Erlanger Sport +++ Ein Fahrstuhl für das Erlanger Markgrafentheater +++ Pop-up Radwege auch in Erlangen – Corona und Klimanotstand ernst nehmen! +++ Stationäre Blitzer – neue Möglichkeiten für mehr Sicherheit sowie weniger Lärm und Abgase +++
Nummer 6/2020: +++ Neues Leben für das Kempe-Gelände +++ Corona-Sofortmaßnahmen für die Gastronomie umgesetzt +++ Die Kliniklinie kommt! +++ Deutschlandtour kommt 2021 nach Erlangen +++ …. und sonst so? Anträge der SPD-Fraktion +++ Digitale Sprechstunde mit Aydan Eda Simsek und Munib Agha +++
Nummer 5/2020: +++ Verantwortung für Zusammenhalt und nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt, Rede von Barbara Pfister +++ Kooperationsvereinbarungen mit zentralen Forderungen der SPD +++ Nach der Konstituierung: Die neue SPD-Fraktion stellt sich vor! +++